„Kann man Untersetzer mit einem Laser gravieren?“ Auf jeden Fall – ja!
In diesem Guide zeigen wir dir alles rund um das Lasergravieren von Untersetzern. Wir erklären, was es genau ist, wie es funktioniert, welche Vorteile es bietet und führen dich Schritt für Schritt durch den Prozess, um deine eigenen gravierten Untersetzer aus Schiefer, Kork oder Holz zu gestalten.
In diesem Artikel:
Teil 1: Was ist Untersetzer-Lasergravur und welche Maschine wird benötigt?
1.1 Was ist Untersetzer-Lasergravur?
Ein Untersetzer ist ein kleines, flaches Accessoire, das dazu dient, Tischoberflächen vor Feuchtigkeit oder Hitzeschäden durch Gläser und Tassen zu schützen. Untersetzer bestehen häufig aus Materialien wie Kork, Holz, Stein oder Metall und sind in vielen Formen, Größen und Designs erhältlich, passend zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen.
Untersetzer mit dem Laser gravieren bedeutet, mithilfe eines Lasers individuelle Designs auf die Oberfläche des Untersetzers aufzubringen. Egal ob Schiefer, Kork, Holz, Metall oder andere Materialien – die Lasergravur ist immer eine großartige Möglichkeit, Untersetzer kreativ zu gestalten!
1.2 Wie funktioniert die Laserbearbeitung von Untersetzern?
Bei der Lasergravur von Untersetzern wird ein leistungsstarker Laserstrahl verwendet, um Texte oder Motive in die Oberfläche des Untersetzers einzubrennen. Durch die lokale Erwärmung und Verdampfung entstehen dauerhaft sichtbare Schriftzüge, Bilder oder Muster.
1.3 Untersetzer-Lasergravur-Maschine:
Um mit der Lasergravur von Untersetzern zu starten, benötigst du einen Lasergravierer. Dieses Gerät ist entscheidend, da es den Gravurprozess erleichtert und für präzise, langlebige Ergebnisse sorgt.
Viele fragen sich: Welche Maschine brauche ich, um Untersetzer zu gravieren?
Tatsächlich sind Diodenlaser ideal für die Lasergravur von Untersetzern im Heim- oder Kleinbetrieb. Wenn du Wert auf Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legst, ist ein Diodenlaser die beste Wahl.
💡 Fallstudie: Schiefer-Untersetzer in 5 Schritten mit dem Laser gravieren
Checkliste zur Vorbereitung der Schiefer-Untersetzergravur:
- Gravurmaterial: Schieferplatte
- Graviermaschine: Lasergravierer
- Gravurdesign: Text, Logo, Bilder, Muster usw.
Kann man Schieferuntersetzer lasergravieren? Ja, absolut! Der Prozess ist unkompliziert. Und wie lange dauert das Gravieren eines Schieferuntersetzers? Keine Sorge – mit diesen 5 einfachen Schritten hast du deinen gravierten Schieferuntersetzer in wenigen Minuten fertig!
Schritt 1: Wähle dein Material – Schieferplatte
Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Qualität der Lasergravur. Unterschiedliche Materialien benötigen eigene Lasereinstellungen, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Achte außerdem unbedingt darauf, dass das Material lasertauglich ist, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
In dieser Anleitung nutzen wir eine Schieferplatte als Beispiel!
Schritt 2: Die richtige Lasergravur-Maschine für Schieferuntersetzer wählen
Wir empfehlen den LaserPecker 5 (LP5). Der LP5 ist ein Dual-Laser, der hervorragende Ergebnisse auf Schiefer liefert und sogar tief in Stein gravieren kann. Dank der Prägefunktion kannst du beeindruckende 3D-Effekte auf Schiefer oder auch auf Holz erzeugen.
*Neben dem LP5 eignen sich auch der LP4, LP3, LP2. Alle liefern gute Ergebnisse für Untersetzergravuren.
Schieferuntersetzer mit dem LaserPecker LP3 gravieren
Korkuntersetzer mit dem LaserPecker LP2 gravieren
Schritt 3: Dein Gravurdesign vorbereiten
Nutze die LaserPecker Design-Software, um dein gewünschtes Motiv für den Schieferuntersetzer zu erstellen oder zu importieren. Achte auf Größe, Form und Details wie Schriftzüge oder Muster.
Schritt 4: Die Lasergravur-Maschine einrichten
Schalte den Lasergravierer ein und verbinde ihn mit deinem Computer oder Smartphone über USB, Bluetooth oder WLAN.
Öffne anschließend die Software und lade dein Design.
Aktiviere den „Vorschau-Modus“, um den Laser korrekt zu fokussieren. Platziere den Untersetzer im Arbeitsbereich und überprüfe die Position und Größe deines Designs. Falls nötig, passe sie an.
Öffne die Lasereinstellungen in der Software und justiere Parameter wie Leistung, Tiefe und Auflösung passend zu Material und Design.
Du fragst dich vielleicht: „Wie viel Laserleistung benötigt man für Schieferuntersetzer?“ Hier die Empfehlung:
Für optimale Ergebnisse mit dem LP5 empfehlen wir: 10W 1064nm Faserlaser, 100 % Leistung, 20 % Tiefe und 1 Durchgang.
Weitere empfohlene LaserPecker-Einstellungen für alle Modelle (LP1, LP2, LP3, LP4 usw.) findest du in der Materialtabelle.
Schritt 5: Starte jetzt die Gravur deines Untersetzers
Überprüfe alles noch einmal, um Fehler zu vermeiden. Dann drücke den Startknopf und beobachte, wie der Laser dein Design zum Leben erweckt. Behalte den Prozess im Auge, und schon ist dein Untersetzer fertig!
Trage beim Gravieren am besten Schutzbrillen oder nutze eine Schutzabdeckung, da der Laserstrahl gesundheitsschädlich sein kann.
Bitte denke auch daran, dass beim Gravieren Rauch oder Gase entstehen können. Ein Luftreiniger oder eine Atemschutzmaske ist daher empfehlenswert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Lasergravieren von Untersetzern eine einzigartige Möglichkeit bietet, persönliche Akzente und kreative Gestaltungsideen umzusetzen. Mit präziser Lasertechnologie können Schieferuntersetzer mit detaillierten Mustern, Texten oder Botschaften verziert werden, was ihre Optik und Individualität zusätzlich unterstreicht.